Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Wissen wünschten Pastor Kürten und Pfarrer Tesch den Kindern, die neu in die Klasse 5 eingeschult wurden, einen guten Start in ihrer neuen Schulfamilie.
Gleich anschließend gab es ein herzliches Willkommen mit einer abwechslungsreich gestalteten Einschulungsfeier in der Turnhalle der Marion-Dönhoff-Realschule plus. Der stellvertretende Schulleiter Sebastian Holl und der Leiter der Orientierungsstufe Markus Kotte begrüßten die 94 Neulinge gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 mit einem vielfältigen Programm an Darbietungen aufs Allerherzlichste in der neuen Schulgemeinschaft. Durch das Programm leiteten die Bläserkinder mit dem verantwortlichen Musiklehrer Christoph Becker und gaben die Musikstücke „Dragonfire“, „Superhero“ und „Havanna“ zum Besten.
Nach dem begrüßenden rhythmischen Sprechgesang „Listen to the beat“ der Klasse 6d und einer gesanglichen Darbietung des Vertretungslehrers und Schlagersänger Philipp Bender, war es endlich soweit: Die neuen Klassenleiterinnen Frau Delzeit, Frau Maaß, Frau Keßler und Frau Kotte riefen ihre Schüler zusammen und starteten mit ihnen in den gemeinsamen Schulalltag. So wurden noch während der Feierstunde Bilderrahmen mit Klassenpuzzle in Schulfarben gestaltet, welche den Zusammenhalt der Klassen, der Jahrgangsstufe, aber auch der Schulgemeinschaft symbolisieren sollen und künftig die jeweiligen Klassenräume zieren. Bevor es dann endlich in die neuen Klassenzimmer ging, durften sich die Fünftklässler direkt noch in einem kleinen sportlichen Wettkampf messen. Die Sportklasse 6a hatte mit ihrem Klassenlehrer Herrn Reuber eine Teamstaffel vorbereitet, in welcher verschiedenen Stationen durchlaufen werden mussten.
Zum Abschluss des Tages führten die Klassen noch eine mittlerweile langjährige Tradition fort: Mit Hilfe des Hausmeisters André Winkler wurden von den Klassen eigene Obstbäume gepflanzt, welche sie durch ihre Schulzeit begleiten werden.
Die Schulgemeinschaft wünscht den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen guten Start in der Schulfamilie der Marion–Dönhoff–Realschule plus.