Im Gegensatz zu dem Unterrichtsprinzip „Informatische Bildung“ werden im Fach Informatik keine Office-Kompetenzen und Grundlagen der Computernutzung behandelt, sondern tiefergreifende Themen behandelt. Neben dem grundsätzlichen Aufbau der Hardware lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Algorithmen und Strukturen. Zudem werden Elemente der Rechtslage und Lizenzen erarbeitet und verschiedene Betriebssysteme beleuchtet.
Der Aufbau von HTML wird thematisiert und evtl. durch eine Einführung in Scriptsprachen (z.B. PHP) ergänzt.
Die Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam Grundlagen der Programmierung kennen und erstellen eigene kleine Beispielprogramme.
Ein weiterer Bereich wird die Erstellung von Schaltungen und die Programmierung von (Arduino) Microkontrollern sein.
Zusätzlich werden wir uns mit Bildbearbeitung im weitesten Sinne befassen. Neben der Erstellung von Grafiken am Computer werden wir uns
mit digitalen Fotos und deren Bearbeitung befassen.